Schmerzen in den Händen

Hand- und Fingerarthrose: Symptome im Überblick

Autoren: Tatiana Schmid , Jennifer Hamatschek Stand: 08.10.25
Hand- und Fingerarthrose: Symptome
Trust-Icon

Alle behandeln.at Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.

Schmerzen in den Händen oder in einzelnen Fingergelenken sind das Leitsymptom. Typisch ist auch, dass vor allem Greif- und Haltebewegungen, wie sie z. B. für das Öffnen von Schraubverschlüssen nötig sind, zunehmend problematisch werden. Sind die Endgelenke oder Mittelgelenke der Finger von Arthrose betroffen, zeigt sich dies meist auch durch die Bildung von knöchernen Auswachsungen (Knoten oder „Höcker“).

Hand- und Fingerarthrose: Symptome

Betroffene klagen häufig über folgende Beschwerden:

  • Schmerzen in den Händen (zunächst v. a. nach Belastung, später auch in Ruhe)
  • Schmerzen in den Fingern (zunächst v. a. nach Belastung, später auch in Ruhe)
  • Schmerzen speziell bei Greif- oder Haltebewegungen
  • Steifigkeitsgefühle
  • Bewegungseinschränkungen
  • Verformung bzw. Verdickung der Finger
  • Kraftverlust
  • Reibegeräusche
  • Schwellungen, Rötung und Überwärmung des Gelenks bei aktivierter Arthrose (mit Entzündung im Gelenk)

Speziell die Arthrose in den Fingermittel- und endgelenken ist aufgrund von Verformungen und knöchernen Auswachsungen im fortgeschrittenen Krankheitsstadium meist äußerlich sichtbar.

Weitere typische Symptome bei den einzelnen Arthrose-Formen:

  • Heberden-Arthrose: Symptome
    → v. a. Schmerzen in den Fingerendgelenken, Bewegungsbeeinträchtigungen, Heberden-Knoten (Knochenauswachsungen am betroffenen Gelenk)
  • Bouchard-Arthrose: Symptome
    → Schmerzen in den Fingermittelgelenken, Bewegungsbeeinträchtigungen, Bouchard-Knoten (Knochenauswachsungen am betroffenen Gelenk)
  • Rhizarthrose: Symptome
    → Schmerzen am Daumensattelgelenk, Bewegungsbeeinträchtigungen, Druckschmerzhaftigkeit
  • Handgelenksarthrose: Symptome
    → Schmerzen im Handgelenk, Bewegungsbeeinträchtigungen

Schmerzen in den Händen Hand- und Fingerarthrose: Symptome

Je nach Krankheitsstadium können z. B. folgende Symptome auftreten:

  • Belastungsschmerzen
  • Ruheschmerzen
  • Druckempfindlichkeit
  • Steifheit
  • Knötchenbildung
  • Gelenkverformung, Verdickung
  • Beeinträchtigung der Beweglichkeit
  • Kraftverlust
  • Schwellung, Rötung, Überwärmung

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 08.10.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zu Jennifer Hamatschek

ICD-Code:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter

Voltadol Forte Schmerzgel Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltadol Forte Schmerzgel

Vertrauen Sie auf das Nummer 1* Schmerzgel – für bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke.

  • Effektiv schmerzlindernd
  • Gleichzeitig auch entzündungshemmend
  • Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
  • Nur 2x täglich auftragen
  • Stark konzentriert und dabei gut verträglich
  • Jetzt neu: mit Klickverschluss
Mehr Informationen

*IQVIA, Sell-Out, MAT/03/2021, AVP, 02E1 Rheumamittel, topisch

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Diclofenac.

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose: Ursachen

Arthrose: Ursachen

Überbelastung, Veranlagung & Co. – erfahren Sie hier mehr über die möglichen Ursachen für Arthrose.

Mehr erfahren
Arthrose: Übungen

Arthrose: Übungen

Wer rastet, der rostet – das gilt auch bei Arthrose. Die besten Übungen für Knie, Hüfte, Schulter und Hände.

Mehr erfahren
Was ist Arthrose?

Was ist Arthrose?

Lesen Sie hier Wissenswertes über die weltweit häufigste Gelenkerkrankung.

Mehr erfahren
Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ernährung bei Arthrose: Tipps

Ausgewogen und kalorienbewusst – die besten Tipps zur Ernährung bei Arthrose.

Mehr erfahren
Produktempfehlung

Voltadol Forte Schmerzgel Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltadol Forte Schmerzgel

Vertrauen Sie auf das Nummer 1* Schmerzgel – für bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke.

  • Effektiv schmerzlindernd
  • Gleichzeitig auch entzündungshemmend
  • Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
  • Nur 2x täglich auftragen
  • Stark konzentriert und dabei gut verträglich
  • Jetzt neu: mit Klickverschluss
Mehr Informationen

*IQVIA, Sell-Out, MAT/03/2021, AVP, 02E1 Rheumamittel, topisch

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Diclofenac.