Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Wer unter schmerzenden Gelenken und Arthrose leidet, sollte einige grundsätzliche Ratschläge beherzigen, um Knie, Hüfte und Co. nicht zusätzlich zu belasten. Einen kurzen Überblick über die sogenannte Gelenkschule haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Kleine Gelenkschule bei Gelenkschmerzen und Arthrose
Die Gelenke entlasten das ist einer der wichtigsten Grundsätze, um weitere Schmerzen und Schädigungen des Knorpels zu vermeiden. Im Alltag sollten daher folgende Tipps beachtet werden:
Dos | Don'ts |
Beschwerden ernst nehmen und aktiv angehen | Beschwerden hinnehmen |
Viel Bewegung | Inaktivität |
Wenig Belastung | Überbelastung, Stoß- und Spitzenbelastungen (z. B. Stop-and-Go-Bewegungen beim Sport) |
Wechsel von Sitzen, Stehen und Gehen | Langes Stehen, Sitzen oder Knien |
Normales Körpergewicht | Übergewicht |
Vernünftiges Schuhwerk (z. B. flache Absätze für Frauen, weiche Sohlen, ggf. Einlagen bei Fehlstellungen der Füße) | Zu enge, zu kleine, spitze oder ausgetretene Schuhe, hohe Absätze, dünne Ledersohlen |
Gelenkschonende Sportarten: z. B. Schwimmen (mit Beinkraulschlag); Aquajogging, Radfahren (mit hoch eingestelltem Sattel und wenig Belastung auf dem Knie), Walking, Spazierengehen |
Ungünstige Sportarten: z. B. Fußball, Tennis, Squash |
Rollkoffer, Trolleys, Gehhilfen etc. benutzen, um die Gelenke zu entlasten | Hilfsmittel ablehnen |
Wichtig:
Wer immer wieder unter Gelenkschmerzen leidet, sollte die Ursachen für die Beschwerden ärztlich abklären lassen. Speziell bei Arthrose ist eine frühzeitige Behandlung wichtig, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen und einer weiteren Schädigung des Knorpelgewebes entgegenzuwirken.
Quellen:
J. Rohde. Die Gelenkschule. Gelenkgerechtes Verhalten im Alltag für alle Extremitätengelenke. Manuelle Medizin 2003; 41:189-198.
J. Rohde. Die Gelenkschule. Gelenkgerechtes Verhalten im Alltag für alle Extremitätengelenke. Manuelle Medizin 2003; 41:189-198.
Das könnte Sie auch interessieren: